Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander
23.10.2024, 18.00 Uhr, Mensa der Grundschule Eicklingen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir alle wünschen uns starke, selbstbewusste Kinder mit einem sicheren Auftreten, die ebenso respektvoll untereinander wie auch mit Erwachsenen umgehen und sich in der Schule immer mit Freude dem Lernen widmen können.
Der Alltag unserer Kinder sieht aber leider oft auch anders aus und ist von kleinen und manchmal größeren Konflikten geprägt. So sind Ausgrenzung, Beleidigungen, Schubsen oder Treten im Schulalltag keine Seltenheit, und gelegentlich erleben schon Grundschulkinder erste Anzeichen von Mobbing.
Um das Selbstbewusstsein aller Schülerinnen und Schüler zu stärken, möchten wir sie schulen, durch Körperhaltung, Sprech- und Ausdrucksweise ihre Schüchternheit zu überwinden, offen auf andere zuzugehen, andere respektvoll zu behandeln, und ihnen Wege aufzeigen, wie sie ihre typischen Konflikte des Schulalltags gewaltfrei lösen können.
Daher werden wir mit allen Schulklassen
vom 23.10.2024 bis zum 30.10.2024
das Projekt !SocialSkills des !Respect e.V. durchführen.
In diesem Zeitraum steht unserer Schule ein !Respect-Coach für die Schulung aller Kinder zur Verfügung. Jede Klasse wird in drei Doppelstunden geschult (Auffrischungsprogramm eine Doppelstunde) – immer auch in Anwesenheit der Klassenleitung. Darüber hinaus wird das gesamte Kollegium umfangreich fortgebildet, und es findet eine Informationsveranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte statt.
Wir freuen uns, Sie hiermit zu diesem Infoabend am 23.10.2024 um 18:00h einladen zu dürfen. Dort werden Sie einen Eindruck bekommen, was Ihre Kinder in dem Projekt erleben und welche Bewegungsübungen, Verhaltenstipps und Handlungsstrategien ihren Kindern helfen, sich im Schulalltag wortgewaltig – aber ohne Gewalt! – zu behaupten.
Von dieser kompakten und umfassenden Maßnahme für alle Kinder, Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte versprechen wir uns eine positive Entwicklung in Richtung eines respektvollen Miteinanders. Wenn die Maßnahme von allen, die in unserer Schule zusammenkommen, getragen wird, bildet sie die Grundlage für eine gute Lernatmosphäre und ein PRIMA KLIMA an unserer Schule.
Um die Kosten des Projektes zu decken wurden bereits großzügige Spender gefunden. So unterstützen uns die Bürgerstiftung Celle, der Lions Club Celle, die Sparkassenstiftung und nicht zuletzt der Schulverein mit Spenden. Damit ergibt sich für die Kinder jeweils ein Eigenanteil von 5 €. Wir bitten Sie Ihrem Kind den unten angefügten Abschnitt und die 5 € (als Schein – bitte kein Münzgeld!) in einem mit Namen und Klasse beschrifteten Umschlag bis zum 18.09.2024 mit in die Schule zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Nieschmidt
(Schulleiterin)
www.respect-in-school.de
Juni 24
Liebe Eltern,
es haben sich sehr viele Fundsachen angehäuft, bitte sehen Sie gern einmal nach, ob etwas Ihrer Familie gehört.
Herzlichen Dank!
07.06.2024
Wir feiern ein Fest in der Schule mit Aufführungen, Schulhofolympiade, Kaffee- und Kuchenbar vom Schulverein, kleiner Kostprobe von Apetito etc.
Eingeladen sind alle Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen unserer Schule am:
Freitag, 7. Juni von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
März 24
Unter dem diesjährigen Motto „Du bist wertvoll!“ werden bei dem Musikprojekt 6K-United! Kinder aller Schulformen sowie Kinderchöre aus ganz Deutschland für das Singen und Tanzen begeistert. Sie bilden gemeinsam mit 6000 Kindern einen großen Chor und treten auf einer großen Bühne vor Publikum auf.
Die Grundschule Eicklingen-Bröckel nimmt in diesem Jahr mit Klasse 2-4 zum ersten Mal an diesem tollen Projekt teil. Am 18.06.2024 findet das Konzert in Hannover in der ZAG-Arena statt. Seit Anfang Februar proben die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung die Songs „Wunderfinder“, „Bleiben wir“, „Weiße Fahnen“ und „Wir sind united“ samt Choreographie. Weitere Klassik- und Popsongs folgen noch. Unter folgender Adresse können Sie sich einen Einblick über das Projekt verschaffen: www.6k-united.de (Passwort für den Proberaum: wasdunichtsagst24)
An der Grundschule Eicklingen-Bröckel sind Frau Ackermann, Frau Maussner und Frau Münstermann die Ansprechpartner für Fragen und jegliche Belange. Weitere Infos zu den genauen Abfahrtszeiten, Ablauf des Konzertes etc. folgen in Kürze per Elternbrief.
Wir freuen uns auf das Konzert im Juni.
März 24
Im Februar 2023 hat sich der Standort Bröckel darum beworben, „Internationale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ zu werden. Seitdem steht in vielen Projekten, Unterrichtsthemen und AGs das Thema „Umweltschule“ im Fokus.
Kinder und Erwachsene der Schule in Bröckel beschäftigen sich seit einem Jahr intensiv mit zwei Themenfeldern, wovon das eine den Titel „Ökologischer Schulhof“ trägt. Im Zuge dessen wurde ein Teil des hinteren Schulhofs zu einer Blühwiese umgestaltet, Nistkästen, Futterstationen und Insektenhotels wurden gebaut.
Nun hat sich auch die Theater-AG der 3. und 4. Klasse mit diesem Thema beschäftigt und das Stück „Nachts auf der Wiese“ aufgeführt: Ein Reiher erleidet nachts auf einer Wiese eine Bruchlandung und bekommt nach tatkräftiger Unterstützung durch Blumen, Nachtfalter, Hummeln und Bienen Starthilfe und kann schließlich seinen Flug fortsetzen.
Nicht nur auf der Bühne waren Kinder unter der Leitung von Frau Wichrowski aktiv, sondern auch das Bühnenbild, Requisiten und Kostüme wurden unter der Leitung von Frau Wehrenberg selbst hergestellt. So haben sich unsere Dritt- und Viertklässler mal aus einer ganz anderen Perspektiven mit den Bewohnern einer Wiese und deren Bedürfnissen beschäftigt.
Am 15.3.24 war es dann soweit: Alle Kinder und Lehrkräfte der Außenstelle, etliche Eltern der mitwirkenden Kinder sowie einige zukünftigen Erstklässler mit ihren Erzieherinnen aus einem Bröckeler Kindergarten führten das Stück auf und wurden anschließend mit viel Beifall für ihre lange Arbeit belohnt.
Es folgten noch einige gemeinsame Lieder aller Anwesenden im Sinne eines „Frühjahrssingen“. Dies war ein schöner und stimmungsvoller Einstieg in die Osterferien!
Im Februar 2023 haben die Kolleginnen des Standortes Bröckel entschieden, dass die Schule gern „Internationale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ werden möchte.
Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz gehen uns alle an und sind insbesondere für die junge Generation von großer Bedeutung. Zudem sind Kinder schon von sich aus sehr sensibel wenn es um Umwelt- oder auch Tierschutz geht. In Grundzügen sind diese Themen auch schon viele Jahre lang Bestandteil der gelebten Schulkultur.
Der Standort Bröckel möchte aber jetzt noch einen Schritt weiter gehen und noch mehr Zeit und Ressourcen investieren, um das Thema weiter in den Vordergrund zu rücken und die natürliche Sensibilität der Kinder weiter zu fördern, weiter in Richtung Bildung für nachhaltige Entwicklung zu gehen und letztendlich zertifizierte Schule zu werden. Dazu werden wir vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung unterstützt.
Der Standort Bröckel hat sich entschieden, in einem zweijährigen Prozess zu folgenden Themenschwerpunkten intensiv zu arbeiten:
1. Biodiversität – biologische Vielfalt erhalten
2. Umgang mit Rohstoffen – Abfall und Recycling
In einem ersten Schritt haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einer Vollversammlung Ideen gesammelt, wie wir das Thema „Umweltschule“ umsetzen können:
Daraus sind dann viele Ideen aufgegriffen und z.T. auch schon umgesetzt worden:
• Die Rasenfläche auf dem hinteren Teil des Schulhofes wurde in eine Blühwiese umgewandelt.
• In der „Umwelt-AG“ für alle Dritt- und Viertklässler wurden Nistkästen, Futterspender und Insektenhotels gebaut und auf dem Schulgelände angebracht.
• Die Schule hat sich – wie jedes Jahr - an der Müllsammelaktion der Samtgemeinde Flotwedel beteiligt.
• In der Umwelt-AG und im Ganztag wurden unter dem Motto „Upcycling - basteln mit Müll“ Bienen aus Dosen, Hunde aus Pappmaché und weiteres gebastelt.
• Ebenfalls im Ganztag wurden umweltfreundliche Einkaufsbeutel aus Jute gestaltet.
Weitere geplante Schritte in diesem Schuljahr sind:
• Projekt „Papier schöpfen“ für Klasse 2 in Kooperation mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft in Celle
• Mülltrennung erweitern: Einführen von Komposteimern, einem damit verbundenen „Mülldienst“ sowie die Anschaffung von Schnellkompostern
• Kooperation mit einem in Bröckel ansässigen Imker
• Anpflanzung von insektenfreundlichen Stauden und Obstbäumen
So hoffen wir, nicht nur das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei den Kindern zu verankern, sondern 2024 dann auch das Zertifikat als „Internationale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ zu erhalten. Für Nachfragen und Ideen können Sie sich gern an die Kolleginnen in Bröckel wenden!
Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander
01.11.2023, 19.30 Uhr, Mensa der Grundschule Eicklingen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir alle wünschen uns starke, selbstbewusste Kinder mit einem sicheren Auftreten, die ebenso respektvoll untereinander wie auch mit Erwachsenen umgehen und sich in der Schule immer mit Freude dem Lernen widmen können.
Der Alltag unserer Kinder sieht aber leider oft auch anders aus und ist von kleinen und manchmal größeren Konflikten geprägt. So sind Ausgrenzung, Beleidigungen, Schubsen oder Treten im Schulalltag keine Seltenheit, und gelegentlich erleben schon Grundschulkinder erste Anzeichen von Mobbing.
Um das Selbstbewusstsein aller Schülerinnen und Schüler zu stärken, möchten wir sie schulen, durch Körperhaltung, Sprech- und Ausdrucksweise ihre Schüchternheit zu überwinden, offen auf andere zuzugehen, andere respektvoll zu behandeln, und ihnen Wege aufzeigen, wie sie ihre typischen Konflikte des Schulalltags gewaltfrei lösen können.
Daher werden wir mit allen Schulklassen
vom 01.11.2023 bis zum 16.11.2023
das Projekt !SocialSkills des !Respect e.V. durchführen.
In diesem Zeitraum steht unserer Schule ein !Respect-Coach für die Schulung aller Kinder zur Verfügung. Jede Klasse wird in drei Doppelstunden geschult (Auffrischungsprogramm eine Doppelstunde) – immer auch in Anwesenheit der Klassenleitung. Darüber hinaus wird das gesamte Kollegium umfangreich fortgebildet, und es findet eine Informationsveranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte statt.
Wir freuen uns, Sie hiermit zu diesem Infoabend am 01.11.2023 um 19.30 Uhr einladen zu dürfen. Dort werden Sie einen Eindruck bekommen, was Ihre Kinder in dem Projekt erleben und welche Bewegungsübungen, Verhaltenstipps und Handlungsstrategien ihren Kindern helfen, sich im Schulalltag wortgewaltig – aber ohne Gewalt! – zu behaupten.
Von dieser kompakten und umfassenden Maßnahme für alle Kinder, Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte versprechen wir uns eine positive Entwicklung in Richtung eines respektvollen Miteinanders. Wenn die Maßnahme von allen, die in unserer Schule zusammenkommen, getragen wird, bildet sie die Grundlage für eine gute Lernatmosphäre und ein PRIMA KLIMA an unserer Schule.
Mit freundlichen Grüßen
R’in Sandra Beckermann (komm. Schulleiterin)
www.respect-in-school.de
2. HJ 2022/23
Streitschlichter-AG
Seit Beginn des 2. Halbjahres haben wir nun endlich wieder neue Streitschlichter in Eicklingen! Die zehn Kinder haben sich im ersten Halbjahr intensiv mit dem Thema Streit auseinandergesetzt und in einer kleinen Prüfung gezeigt, dass sie ganz viel dazu gelernt haben! Herzlichen Glückwunsch an Euch!
Nun können sich alle Schulkinder in den großen Pausen an unsere Streitschlichter wenden, wenn es zu einem Konflikt kommt, den sie nicht alleine lösen können. Zu erkennen sind die Streitschlichter an den gelben Warnwesten. Im Streitschlichterrraum kann dann ganz in Ruhe der Streit geklärt werden. Unsere Streitschlichter sind mit sehr großem Einsatz in den Pausen für alle Kinder da!
Die Schulfamilie wünscht Euch weiter viel Erfolg und Fingerspitzengefühl bei Eurer verantwortungsvollen Aufgabe!
Unsere neuen Streitschlichter sind:
Ben, Lenni, Bennett, Carlotta, Ella, Matti, Thorge, Pius, Emma und M.
15.03.2023
Gesund und Stark mit Rick & Rack
In der Woche vom 17.04.-21.04.2023 wird es für die ersten Klassen ein spannendes Gesundheitspräventionsprojekt geben. Wir konnten Frau Meyer (Gesundheitspädagogin) gewinnen, um bei uns das Projekt „Gesund und stark mit Rick & Rack“ durchzuführen. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Die KKH hat uns mit einer großzügigen Förderung (1185 €) für dieses Projekt bedacht, sodass pro Kind ein Eigenanteil von nur 1,50€ zu entrichten ist. Herzlichen Dank für diese großzügige Spende!
Wir freuen uns auf das Projekt und sind schon sehr gespannt, was Rick und Rack uns zu berichten haben!
22.02.2023
Projektcircus Fellini
Es ist wieder soweit! Nach 4 Jahren besucht uns wieder der Projektcircus Fellini, um mit allen Kindern in einer Projektwoche für den großen Auftritt zu trainieren!
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen an einer Projektwoche teil. Die Kinder werden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, um für ihre Darbietung in der großen Abschlussvorstellung zu üben: Akrobatik, Jonglieren, Zaubern, Fakir, Clowns, u.v.m.. Am Ende der Projektwoche führen die Schülerinnen und Schüler ihr Können in der Abschlussvorstellung ihren Familien, Freunden, Bekannten, Mitschülern und allen anderen Interessierten vor.
In dieser Woche findet kein regulärer Unterricht statt. Wir werden stundenweise trainieren, thematisch zum Zirkus arbeiten und auch Teile des normalen Unterrichts absolvieren.
In dieser Woche haben alle Kinder täglich von 7:55 — 12:35 Uhr Unterricht und Training. Anschließend gehen die Kinder, die an den entsprechenden Tagen dafür angemeldet sind, in die Betreuung und/oder in den Ganztag.
Die Kinder werden vor der Vorstellung geschminkt und bekommen Kostüme. Für das Schminken brauchen wir Eltern, die das Zirkusteam unterstützen. Die Kostüme werden von Fellini gestellt.
Außerdem ist für den Auf- bzw. Abbau des Zirkuszeltes Ihre Hilfe gefragt, jeweils vor Beginn der Projektwoche benötigen wir viele helfende Hände, um der Projektwoche mit dem Zirkuszelt den richtigen Rahmen zu geben. Direkt nach der letzten Vorstellung wird das Zelt dann gemeinsam wieder abgebaut. Auch hier freuen wir uns über jede helfende Hand.
Bröckel:
Zeltaufbau: Sonntag, 28.05.2023 / 13:00 Uhr, Schützenplatz
Große Abschlussvorstellung in Bröckel: am Samstag, 03.06.2023 / 11.00h
Zeltabbau: Samstag, 03.06.2023 / 13:00 Uhr
Eicklingen:
Zeltaufbau: Sonntag, 04.06.2023 / 13:00 Uhr, Deauville-Platz
Große Abschlussvorstellungen in Eicklingen: am Freitag, 09.06.2023
Zeltabbau: Freitag, 09.06.2023 / 20:00 Uhr
Hier finden Sie den ganzen Elternbrief: https://www.grundschule-eicklingen-broeckel.de/elternbriefecd3f924e
1. HJ 2022/23
Schulfrühstück findet wieder statt
Jeden Donnerstag in der 1. und 2. Pause bietet der Schulverein einen Pausenverkauf an.
Dez. 2022
Weihnachtspäckchen für Sumy!
Mehr als 60 Päckchen aus Eickligen und Bröckel sind bis zum 16.11.22 bei uns angekommen!
Wir danken allen Kinder, Eltern und Helfern ganz herzlich für diesen großartigen Beitrag!